Osteopathie
Die Osteopathie hilft Bewegungseinschränkungen aufzuspüren und zu lösen. Einzelne Beschwerden oder Krankheiten stehen nicht im Vordergrund, sondern es wird immer der Patient in seiner Gesamtheit gesehen.
DetailsDie Osteopathie hilft Bewegungseinschränkungen aufzuspüren und zu lösen. Einzelne Beschwerden oder Krankheiten stehen nicht im Vordergrund, sondern es wird immer der Patient in seiner Gesamtheit gesehen.
DetailsWas, wenn ich als Begleitperson mit im Krankenhaus stationär aufgenommen werde? Wer übernimmt meinen Verdienstausfall? Was ist mit den Fahrtkosten? Wer kümmert sich um meine Kinder zuhause?
DetailsHP‑Viren sind weltweit die häufigste Ursache sexuell übertragbarer Infektionen. Im Laufe eines Lebens stecken sich ca. mehr als 70% der sexuell aktiven Männer und Frauen damit an.
DetailsPräventionskurse der Krankenkassen haben die Aufgabe Versicherte zu motivieren etwas für Ihre Gesundheit zu tun.
DetailsKinderlosigkeit kann jeden treffen und die Ursachen hierfür sind sehr unterschiedlich. Egal ob Frauen oder Männer, von der Unfruchtbarkeit sind sie beide gleichermaßen betroffen.
DetailsUnter Amblyopie versteht man eine Augenfehlstellung, durch die das räumliche Sehen beeinträchtigt wird. Die Fehlstellung tritt In der Regel während des dritten oder vierten Lebensmonats auf. Um so früher die Ambyopie entdeckt wird, desto besser sind die Chancen den Sehfehler auszugleichen.
DetailsToxoplasmose wird durch den Parasiten Toxoplasma gondii verursacht, der so klein ist, dass man ihn nur unter dem Mikroskop sehen kann.
DetailsDie Heimat Krankenkasse schränkt aufgrund der aktuellen Situation den Publikumsverkehr für persönliche Kontakte ein. Selbstverständlich erreichen Sie uns weiterhin telefonisch, per Post und per E-Mail. Aktuelle Informationen rund um die Corona-Pandemie finden Sie auf unserer Website. Moderner, ansprechender, übersichtlicher: Die neue Website der Heimat Krankenkasse ist da! Ob am Smartphone oder Monitor – viele bunte…
DetailsBerlin, 20. März 2020 – Den Krankenhäusern fehlen auch 2020 mindes- tens drei Milliarden Euro für bestandserhaltene Investitionsfinanzierung. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Investitions-Analyse für das laufende Jahr 2020, die der GKV-Spitzenverband, der Verband der Privaten Krankenversicherung und die Deutsche Krankenhausgesellschaft vorgelegt haben. Die Bundesländer, deren gesetzlicher Auftrag die Investitionsfi- nanzierung ist, decken mit…
DetailsBerlin, 19.03.2020: Die Gesundheit und eine qualifizierte Versorgung der rund vier Millionen Pflegebedürftigen stehen während der Corona-Pandemie mit an erster Stelle. Eine besondere Herausforderung für die gesamte Pflegebranche mit 11.700 vollstationären Pflegeheimen und über 15.000 ambulanten Pflegediensten. Um diese mitsamt ihren Pflegerinnen und Pflegern unkompliziert und vor allem schnell zu entlasten, wurden heute umfangreiche temporäre…
Details