Präventionskurse
Präventionskurse der Krankenkassen haben die Aufgabe Versicherte zu motivieren etwas für Ihre Gesundheit zu tun.
DetailsPräventionskurse der Krankenkassen haben die Aufgabe Versicherte zu motivieren etwas für Ihre Gesundheit zu tun.
DetailsKinderlosigkeit kann jeden treffen und die Ursachen hierfür sind sehr unterschiedlich. Egal ob Frauen oder Männer, von der Unfruchtbarkeit sind sie beide gleichermaßen betroffen.
DetailsUnter Amblyopie versteht man eine Augenfehlstellung, durch die das räumliche Sehen beeinträchtigt wird. Die Fehlstellung tritt In der Regel während des dritten oder vierten Lebensmonats auf. Um so früher die Ambyopie entdeckt wird, desto besser sind die Chancen den Sehfehler auszugleichen.
DetailsToxoplasmose wird durch den Parasiten Toxoplasma gondii verursacht, der so klein ist, dass man ihn nur unter dem Mikroskop sehen kann.
DetailsWas, wenn ich als Begleitperson mit im Krankenhaus stationär aufgenommen werde? Wer übernimmt meinen Verdienstausfall? Was ist mit den Fahrtkosten? Wer kümmert sich um meine Kinder zuhause?
DetailsEhepartner, Kinder oder eingetragene Lebenspartner können kostenfrei in der gesetzlichen Krankenversicherung mitversichert werden. Wichtig dabei ist: es darf kein oder nur ein geringes eigenes Einkommen erzielt werden. Familienversicherte unter 18 Jahren sind sogar von den Zuzahlungen befreit (mit Ausnahme bei den Fahrtkosten).
DetailsWahltarife mit Selbstbehalt unterscheiden sich zwar kaum in der Höhe der Prämie gegenüber Wahltarifen mit Beitragsrückerstattung, aber dafür enorm in der Handhabung. Während bei der Beitragsrückerstattung die komplette Prämie mit nur einer in Anspruch genommener Leistung entfällt, wird beim Selbstbehalt pro Leistungsfall ein definierter Betrag von der Prämie abgezogen.
DetailsBei Wahltarife mit Beitragsrückerstattung wird eine Prämie bei Leistungsfreiheit gezahlt. Voraussetzung: es wurde ein Jahr lang keine Leistung in Anspruch genommen. Es werden maximal ein Monatsbeitrag zurückerstattet. Das kann je nach Einkommen bis zu 600€ jährlich ausmachen!
DetailsEhepartner, Kinder oder eingetragene Lebenspartner können kostenfrei in der gesetzlichen Krankenversicherung mitversichert werden. Wichtig dabei ist: es darf kein oder nur ein geringes eigenes Einkommen erzielt werden. Familienversicherte unter 18 Jahren sind sogar von den Zuzahlungen befreit (mit Ausnahme bei den Fahrtkosten).
Details