Zum 1. Juli 2025 passen zahlreiche gesetzliche Krankenkassen ihre Zusatzbeiträge an – teilweise sehr deutlich. Für viele Versicherte bedeutet das: Mehr Kosten – bei gleichen Leistungen.
Folgende Kassen haben ihre Zusatzbeiträge erhöht:
-
BKK Karl Meyer: +0,49 Punkte auf 3,39 %
-
BKK Technoform: +1,0 Punkte auf 3,49 %
-
BMW BKK: +1,0 Punkte auf 3,9 %
-
EY BKK: +1,25 Punkte auf 2,29 %
-
IKK Brandenburg und Berlin: +1,25 Punkte auf 4,35 %
-
IKK Innovationskasse: +0,7 Punkte auf 3,9 %
-
BKK PwC: +0,32 Punkte auf 2,4 %
-
Merck BKK: +0,77 Punkte auf 3,97 %
Jetzt vergleichen – und bares Geld sparen
Die Unterschiede zwischen den Krankenkassen sind gravierend. Wer heute noch bei einer teuren Kasse versichert ist, kann mit einem Wechsel schnell mehrere hundert Euro im Jahr sparen – und das ohne Leistungseinbußen.
Mit dem Vergleichsrechner von VGK24 finden Sie ganz einfach die Krankenkasse, die zu Ihnen passt – beitragsgünstig, leistungsstark und wechselfreundlich.
Der Wechsel ist einfach, digital und sicher – mit dem VGK24 Wechselservice brauchen Sie nur zwei Minuten, um Ihre neue Krankenkasse zu beantragen. Ganz ohne Risiko.